In Lanzerote konnte ich mit der Crewfinder App meine Crew zusammenstellen. Lola und Coline aus Frankreich sind beide 25 Jahre alt. Lars aus Dänemark ist 45 Jahre alt.
In Tagesschlägen sind Andrea und ich nach Las Palmas gesegelt. (Lanzarote-Fueteventura-Cran Canaria)
In Las Palmas angekommen ist Andrea nach Hause geflogen und die neue Crew hat sich eingenistet.
Voll gebunkert haben wir Las Palmas Richtung Sal verlassen.
Endlich das erste Mal erscheinen die Delphine, was für ein Moment.
Viel Vorwind segeln…das beste Setting war mit Besan und Genua ausgebaumt und dazu der Blister auf der anderen Seite. Leider war der stabile Passatwind nicht immer vorhanden, manchmal ging die Fahrt auf 2.5kn zurück.
In Sal Palmeira angekommen konnten wir uns in den Kapverden Einklarieren. Leider funktionierte der Wassermacher nicht und ein Wasserboot kam zum auftanken.
Santa Maria im Süden war ein schöner Ausflug mit dem Bus.
Lolas Großmutter war gestorben und die beiden sind nach Hause geflogen.
Lars und ich sind weiter nach Boa Vista gesegelt. Dort haben wir bei starken Windbedingungen einen WingFoil Kurs besucht.
Auf einmal funktionierte die Hydraulik Anlage nicht mehr und es scheint die Pumpe zu sein. Wir öffneten diese und konnten feststellen… alles okay. Leider ist es nicht möglich diese wieder zu schließen. Dies kann nur noch vom Werk in Norwegen geschlossen werden. Nun zeigte sich das der Hydraulik Zylinder schlupf hatte und wir mussten diesen öffnen um den Dichtsatz zu wechseln.
Bei den Landgängen konnten wir am Fischersteg anlegen. Als wir einmal zum Dingi zurückkehrten, war der einte Ruderholm abgerissenen und das Dingi war komplett verdreckt. Es entwickelte sich ein großer Streit aber niemand wollte es gewesen sein.
Zurück am Boot konnten wir am nächsten Morgen nur noch ein Diebstahl feststellen und dies Dingi ist mit einem 9PS Yamaha Motor gestohlen worden. Zum Glück hatte ich noch ein zweier Seekajak an Bord.
Als nächste Insel haben wir Sao Nicolau angelaufen. Auf jeder Insel muss man sich neu registrieren.
Mit einem sportlichen Segel Tag konnten wir in der Marina Mindelo festmachen.
Dort wurde der grosse Einkauf für die 2 Wochen Atlantik Überquerung organisiert. Mit dem Passatwind haben wir das schmalste Band der Konferenz Zone versucht zu durchqueren. Leider haben wir wegen den schwachen Winden das Optimum verpasst und wir mussten ca. 200sm den Motor benutzen.
Als endlich der SE Passat eingetroffen war, haben wir Fahrt nach Fernando de Noronha aufgenommen.
Leider hatten wir mit Energie Problemen zu kämpfen, jeden Morgen waren die Batterien auf ca. 5%. Für den SilentWind und den Dynawatt (5kw, 230V) ist das Ladegerät ausgestiegen. Auch die zweite Lichtmaschine mit dem Victron Orion konnte nicht laden, idiotisch Produkt, ab 40° beginnt es abzuregeln und zudem lösen die 1300W Solar das Problem nicht, in Equator Nähe scheint die Sonne nur ca. 6-8Std. und dazu ist es noch dauernd bewölkt. So hiess es über Nacht alles aus an Bord.
Auf dem Equator angekommen wurden die drei Neuankömmlinge von Neptun im Südatlantik getauft.
Fernando de Noronha ist ein Südsee endliches Juwel, einfach genial … jeden Morgen begrüssen uns vor Anker die Delphine und auch manchmal die Schildkröten. Es ist eine absolute grüne Insel und es regnet täglich.
Coline und Lola haben einer Woche sämtliche Trails absolviert.
Wegen den Energie Problemen konnten wir den Wassermacher nicht verwenden. So bestellte ich 15x20l Wasserflaschen zu Sagarena.
Der Transfer nach Recife war mit dem SE Passat stark bewegt, 8-35kn Wind und immer 60° Windwinkel. Meine Crew Mitglieder wurden alle Seekrank.
Es gibt starke W-E Strömungen…bis 3kn, welche in die Kalkulation einbezogen müssen. Auch vor der Küste von Brasilien gibt es einen S-N Strom bis 2.5kn. Die Letzen 50sm ganz nahe an der Küste, waren sehr mühsam Wind bis 25kn und Strom auf die Nase, manchmal ist mit 1800RPM die Geschwindigkeit bis 2kn gesunken.
So sind wir dann erst in der Nacht in Recife angekommen und wir konnten vor der Marina ankern. Die Marina ist erst seit Dezember geöffnet und ist sehr schön aber nur ein Drittel ist belegt.
Nun ist es vollbracht, wir (Lola+Coline+Lars) haben den Atlantik überquert.
– Las Palmas-Sal: 800sm, 10 Tage
– Mindelo-Fernando de Noronha: 1400sm, 15 Tage
– Fernando de Noronha-Recife: 300sm, 3 Tage
Lola wird nun eine Weltreise starten.
Coline wird als Volentier in Peru bei einer NGO arbeiten.
Lars wird sich als Selbstversorger ein Haus und Land in Brasilien kaufen.
Ich werde für 2 Wochen nach Hause fliegen. Es ist doch so einiges zu ersetzen. (Dingi, Laderegler Windgenerator, Laderegler Lichtmaschinen, Hydraulik Pumpe…
Anfangs August werde ich zusammen mit Andrea zurück fliegen. Dann werden wir den Kurs Richtung Kap Hoorn in Angriff nehmen.
In Lanzarote, I was able to assemble my Crew using the Crewfinder app. Lola and Coline from France are both 25 years old. Lars from Denmark is 45 years old.
Andrea and I sailed to Las Palmas in daily stages. (Lanzarote-Fuerteventura-Cran Canaria)
Once we arrived in Las Palmas, Andrea flew home and the new crew settled in.
The Provisioning was completed and we left Las Palmas and headed for Sal.
Finally, the dolphins appeared for the first Time – what a Moment!
Lots of downwind Sailing… the best setting was with the Mizzen and Genoa out and the Blister on the other Side. Unfortunately, the stable Tradewinds were not always present, and sometimes our speed dropped to 2.5 knots.
When we arrived in Sal Palmeira and we were able to clear customs in Cape Verde. Unfortunately, the Watermaker was not working, and a Water Boat came to refuel us.
Santa Maria in the South was a nice Trip by Bus.
Lola’s Grandmother had died, and the two of them flew Home.
Lars and I sailed on to Boa Vista. There we took a WingFoil Course in strong Wind Conditions.
Suddenly, the Hydraulic System stopped working and it seemed to be the Pump. We opened it and found that everything was okay. Unfortunately, it is not possible to close it again. This can only be done by the Factory in Norway. It turned out that the Hydraulic Cylinder had slippage and we had to open it to change the Seal Kit.
When we went ashore, we were able to moor at the Fishing Pier. When we returned to the Dinghy, one of the Rudder Bars had been torn off and the Dinghy was completely dirty. A big argument ensued, but no one wanted to admit to having done it.
Back at the Boat the next Morning, we discovered that the Dinghy had been stolen, along with its 9hp Yamaha Motor. Luckily, I still had a two-person Sea Kayak on Board.
Our next Stop was Sao Nicolau. You have to re-register on every Island.
After a sporty Day of Sailing, we were able to moor in Marina Mindelo.
There, we organised our big shopping trip for the two-week Atlantic crossing. With the Tradewinds, we attempted to cross the narrowest Strip of the Convergence Zone. Unfortunately, due to the weak Winds, we missed the optimum Conditions and had to use the Engine for about 200 Nautical Miles.
When the South-East Tradewinds finally arrived, we set Sail for Fernando de Noronha.
Unfortunately, we had to contend with Energy Problems; every Morning, the Batteries were at about 5%. The Charger for the SilentWind and the Dynawatt (5 kW, 230 V) failed. The second Alternator with the Victron Orion was also unable to charge – what an idiotic Product! It starts to regulate at 40°C, and even the 1300W solar panels don’t solve the Problem. Near the Equator, the Sun only shines for about 6-8 Hours a Day, and on top of that it’s constantly Cloudy. So we had to turn everything off on Board overnight.
Once we reached the Equator, the three new arrivals were christened by Neptune in the South Atlantic.
Fernando de Noronha is a South Sea gem, simply brilliant… every Morning we are greeted by Dolphins and sometimes Turtles at Anchor. It is an absolutely green Island and it rains every Day.
Coline and Lola completed all the Trails in a Week.
Due to Energy Problems, we were unable to use the Watermaker. So I ordered 15x20l Water bottles from Sagarena.
The Transfer to Recife was very rough with the SE Tradewinds, 8-35kn Winds and a constant 60° Wind Angle. All my Crew Members got seasick.
There are strong W-E Currents… up to 3 Knots, which must be taken into Account in the Calculation. There is also an S-N Current of up to 2.5 Knots off the Coast of Brazil. The last 50 Nautical Miles very close to the Coast were very difficult with Winds of up to 25 Knots and a head Current. At times, the speed dropped to 2 knots at 1800 RPM.
So we didn’t arrive in Recife until Nightfall and were able to Anchor off the Marina. The Marina has only been open since December and is very nice, but only a third of it is occupied.
Now it’s done, we (Lola+Coline+Lars) have crossed the Atlantic.
– Las Palmas-Sal: 800 nautical miles, 10 days
– Mindelo-Fernando de Noronha: 1400 nautical miles, 15 days
– Fernando de Noronha-Recife: 300 nautical miles, 3 days
Lola will now embark on a trip around the world.
Coline will work as a Volunteer for an NGO in Peru.
Lars will buy a House and Land in Brazil and become self-sufficient.
I will fly home for two weeks. There are quite a some things that need replacing (Dinghy, Windgenerator Charge Controller, Alternator Charge Controller, Hydraulic Pump, etc.).
At the beginning of August, I will fly back with Andrea. Then we will set course for Cape Horn.